Gespräch zu „Krummer Hund"

Im März erweitern wir unsere Spieltermine um ein Gespräch über „Krummer Hund" im Szenenraum. In einer offenen Runde tauschen sich die Autorin des hochgelobten Romans Juliane Pickel, die Regisseurin der Inszenierung Jana Vetten und die Psychologin Nele Reitzner, die den Probenprozess begleitet hat, aus. Moderiert wird die Veranstaltung von unserer künstlerischen Leitung und Dramaturgin Sonja Karadza.

„Krummer Hund" erzählt die Geschichte des 15-jährigen Daniel, dessen Leben durch Verlusterfahrungen, Wut aber auch durch eine enge Freundschaft geprägt ist. Doch ein Autounfall stellt sein Leben erneut auf den Kopf. Das Gespräch bietet die Gelegenheit, die literarischen und psychologischen Aspekte der Inszenierung zu erkunden und gemeinsam über die Themen und Fragestellungen nachzudenken, die das Stück aufwirft.

Der Jugendroman ist Prüfungsstoff an baden-württembergischen Realschulen. Aktuell ist Juliane Pickel an Schulen unterwegs und spricht mit Schüler*innen über die von ihr geschaffene Welt. 

Wir freuen uns auf einen Abend mit unterschiedliche Perspektiven und spannenden Einblicken. 

Juliane Pickel über ihren Roman: 

„Als ich begonnen habe, ,Krummer Hund' zu schreiben, wollte ich eigentlich gar keine Geschichte über Wut erzählen, sondern eine Geschichte über Familie – und darüber, wie Menschen sich auf so eingem Raum vollkommen fremd werden können. Darüber, wie ein 15-Jähriger in seinem eigenen Zuhause so verloren gehen kann, dass er keine Ahnung mehr hat, wer er ist. Doch dann habe ich diesen 15-Jährigen – Daniel – erzählen lassen, und nach und nach wurde er immer wütender, und seine Wut wurde immer größer und heftiger, immer verzweifelter. Und mir kam diese Wut immer richtiger und logischer vor." 

Vorstellungen

14. Mär. 2025
Fr 19:00 h

Bildrechte