SCHULTHEATERTAGE FREIBURG 2014
14. bis 18. Juli
Geschlossene Veranstaltung
Liebes Publikum, liebe Teilnehmende,
Die Schultheatertage Freiburg 2014 umfassen die bisher größte Teilnehmerzahl, 169 junge Menschen sind dabei, so dass wir das Festival auf fünf Tage verlängert haben. Zum ersten Mal wird der bunte Tross der Schultheatertage auch in den teilnehmenden Freiburger Schulen zu Gast sein, da in diesem Jahr das Theater Freiburg wegen größerer Umbauarbeiten als Kooperationspartner nicht zur Verfügung steht.
Neben der Präsentation der Ensemblearbeiten soll auch diesmal der gegenseitige Erfahrungs- und Meinungsaustausch im Vordergrund stehen. Die Nachgespräche werden wieder von einer Gruppe des "Literatur- und Theaterkurses des Rotteck-Gymnasiums durchgeführt werden.
Auch dieses Jahr wird es wieder ein breites Workshopangebot geben. Neben einem ganztägigen Workshopangebot am Montag, haben die Beteiligten die Möglichkeit, am Dienstag, Mittwoch und Freitag an einem Training teilzunehmen. Diese zweistündigen Workshops kreisen um die Themen „Tanz“, "Stimme" und „Improvisation“.
Das Angebot „backstage“, bei dem verschiedene Berufssparten des professionellen Theaters Auskunft und Einblicke in ihre Arbeit geben, wird in diesem Jahr ergänzt durch ein Informationstreffen zur Frage, wo es im Lande welche Ausbildungsangebote für Theaterberufe gibt.
Wir haben uns vor zwei Jahren entschieden die Schultheatertage als „Biennale“ zu veranstalten.
Das heißt, dass in alternierender Reihenfolge in einem Jahr ausschließlich die Klassen 7- 12 und im folgenden Jahr ausschließlich die Klassen 1– 7 zur Teilnahme eingeladen sind.
In diesem Jahr setzen wir mit den Klassen 7- 12 fort.
Das Format Schultheatertage wurde zur Förderung der vielfältigen Theaterarbeit an Schulen ins Leben gerufen und wird in diesem Jahr von Theater im Marienbad, P.A.K.T. e.V. (Bündnis freier Theater), der SchulprojektWerkstatt, dem Regierungspräsidium Freiburg und dem Amt für Schule und Bildung Freiburg getragen.
Wir bedanken uns bei allen Einrichtungen, die uns auch in diesem Jahr Räumlichkeiten für Veranstaltungen und Workshops großzügig zur Verfügung stellen. bewegungs-art Freiburg, E-Werk Freiburg, Kolping-Kolleg Freiburg, Kunstverein Freiburg, Richard-Fehrenbach Gewerbeschule,Rotteck-Gymnaisum Freiburg,
St. Ursula- Gymnasium Freiburg, Theater Freiburg und Wentzinger-Gymnasium Freiburg.
Wir wünschen allen Teilnehmenden ereignisreiche Tage!
Das Organisationsteam