
Gun Love
von / by Jennifer Clement // 15+
Production and debut performance: Theater Neumarkt Zürich (2019)
Im englischen Original mit deutschen Übertiteln
„Gun Love“ – eine poetische Geschichte voll hartem Realismus. Im Mittelpunkt steht das Mädchen Pearl, welches mit seiner Mutter in einem alten Ford Mercury aufwächst. Wie eine Ballade entspinnt sich diese liebevolle Mutter-Tochter-Geschichte im tiefen Süden der Vereinigten Staaten. Angesiedelt auf der Rückbank des räderlosen Autos, zwischen einer Müllkippe, einem Trailerpark und zwei Highways, wird hier der amerikanische Traum in sein Gegenteil verkehrt. Denn die Welt, draußen vor der Windschutzscheibe, ist den Waffen verfallen und diese finden unvermeidlich und mit unaufhaltsamer Zerstörungskraft auch den Weg in Pearls Leben.
Ein trauriger, verzweifelter, wütender, sarkastischer Song: Lucy Wirth [... ] zieht alle Register ihres schauspielerischen Könnens.
In English with German surtitles
"Gun Love" is a hypnotic story of family, community and America’s love affair with firearms, told from the perspective of a sharp-eyed teenager. Fourteen-year-old Pearl lives in the front seat of a broken-down car and her mother Margot lives in the back. Together they survive on a diet of love songs and stolen cigarettes.
Life on the edge of a Florida trailer park is strange enough, but when the pastors ‘Guns for God’ programme brings Eli Redmond to town Pearl’s world is upended. Eli pays regular visits to Margot in the back seat, forcing Pearl to find a world beyond the car. This world is marked by guns and their deadly potential finds the way into Pearls life.
Das Stück ist Teil unserer Reihe Für alle reicht es nicht. Diese wird gefördert durch:

Alterseinstufung / age rating
15+
Dauer / duration
90 Minuten / Keine Pause
90 minutes without intermission
Es spielen / with
- Lucy Wirth
- Christoph Müller
Regie / director
- Tom Schneider
Dramaturgie / dramaturgy
- Angela Osthoff
Musik / music
- Sandro Tajouri
Bühnenbild / set design
- Simeon Meier
Kostüm / costume design
- Heike M. Goetze
Technische Betreuung / executive technical staff
- Emily Bourley
- Felix Kremser
- Bernhard Ott
- Jonas Rottmüller
Bildrechte / image rights
Deutschlandpremiere / Germany premiere
19. Februar 2021
Produziert und uraufgeführt am Theater Neumarkt Zürich (16. März 2019) /
production and debut performance: Theater Neumarkt Zürich (16th March 2019)