Sinfonie des Fortschritts
von Nicoleta Esinencu/teatru-spălătorie/HAU
Moldawisches Rumänisch, Russisch und Englisch mit deutschen und englischen Übertiteln
Wir leben in einer Gesellschaft, die sich der Vorstellung des Fortschritts verschrieben hat: einem demokratischen, wissenschaftlichen und technologischen Fortschritt, der uns allen vermeintlich soziale Gerechtigkeit, Wohlstand und ein gutes Leben verspricht. Eben diesen idyllischen Fortschrittsbegriff nimmt Nicoleta Esinencu ins Visier, indem sie dessen gewaltsame Aspekte offenbart.
Sie zeigt, wie durch den Fortschritt des kapitalistischen Systems unablässig neue Formen der Ausbeutung und der Kolonisation entstehen. Wie der technologische Fortschritt zu Kontrolle und Bestrafung führt, anstatt zu schützen oder zu unterstützen. Wie die Gewalt in den Beziehungen zwischen West und Ost fortschreitet, noch verstärkt durch die Pandemie, in der Arbeitsmigrant_innen den Bedingungen westlicher Gesellschaften ausgesetzt sind. Unterstützt vom hämmernden Sound von Arbeitsgeräten und Maschinenteilen erzählt das Kollektiv von Menschen aus Osteuropa, die unter unwürdigen Bedingungen im Westen arbeiten müssen, um zu überleben.
Das teatru-spălătorie ist ein politisches Theater-Kollektiv, das Künstler_innen der moldawischen Independent-Kultur ermöglicht, sich auszudrücken, gehört zu werden und zum Zeitgeschehen Stellung zu beziehen. Unter dem Motto „Enjoy Killjoy“ schafft Nicoleta Esinencu inhaltliche Bezüge zu Theoretiker_innen wie Sara Ahmed. Sinfonie des Fortschritts ist eine musikalische Performance zwischen Agitprop und Lehrstück mit feministischen Beiträgen zur Dekolonisation.