Freiburg Festival 2018: Zucken // 14+
Junges Theater Basel und Maxim Gorki Theater BerlinDauer: ca. 75 Minuten (keine Pause)
Maximale Plätze in einer Vorstellung: 102 Plätze
»Du erwartest etwas von der Welt und diese Erwartung ist ein Nerv, der zuckt.« – Doch wohin mit dieser Spannung, diesem fiebrigen Zittern, das ein Ventil sucht?
"Der Körperkommunikator Sebastian Nübling übersetzt dieses Zucken zwischen der Sehnsucht nach Wert und der Flucht hinter Masken in sein rhythmisch sportliches Kampf-Tanz-Theater. Dass die jungen Laien darin weniger spielen als ganz nah bei sich selbst sind, verstärkt nur dessen Kraft."
Berliner Zeitung, "Gorki-Theater Premieren-Doppel 'Zucken' und 'Mythen der Wirklichkeit', D. Meiherhenrich
ZUCKEN erzählt von jungen Menschen, die eine zunehmende Distanz zwischen sich und den gewöhnlichen Verunsicherungen des Alltags empfinden: von politischen Zweifeln, sexuellen Überraschungen und der Unmöglichkeit, den großen, ehrlichen Fragen mit Gleichgültigkeit zu begegnen. Das gemischte Ensemble von sieben jugendlichen Spieler*innen aus Basel und Berlin erzählt sehr eindrücklich von den teils radikalen Alternativen,die junge Menschen jenseits des gesellschaftlichen Konsenses suchen. In der energiegeladenen, abgründigen Inszenierung mit viel Sound, Handygesprächen und Tanzchoreographien wird dem zuckenden Nerv nach wahrhaftigem Leben bis zur Erschöpfung nachgegangen.
ZUCKEN beruht auf der Textgrundlage der jungen Autorin Sasha Maria Salzmann. Inszeniert wurde die Produktion des Jungen Theater Basel von dem renommierten Theaterregisseur Sebastian Nübling, der dort selbst als junger Profi seine ersten Theatererfahrungen machte. Seit über vierzig Jahren tourt das Junge Theater Basel durch die Schweiz und wird zu namhaften Festivals eingeladen – mit ZUCKEN ganz aktuell zum Heidelberger Stückemarkt.