"WHAT THE BODY?!" Auf dem Heidelberger Stückemarkt

Liebes Publikum,

stolz dürfen wir verkünden, dass unsere Stückentwicklung "WHAT THE BODY?!" von Anne Wittmiß, Lisa Bräuniger und Anna Fritsch beim Heidelberger Stückemarkt für den Jugendstückepreis nominiert wurde! 

Neben unserem Stück sind außerdem "Drei Kameradinnen" von Sheyda Bazyar (Staatstheater Darmstadt; Fassung: Golda Barton) und "Out There" (Junges SchauSpielHaus Hamburg) nominiert - die Entscheidung fällt nach den Aufführungen am 2., 3. und 4. Mai beim 40. Heidelberger Stückemarkt.

Zu sehen gibt es das Stück natürlich auch noch bei uns im Haus; Spieltermine findet Ihr >>hier<<.

Mehr Informationen findet Ihr auf der Seite des Theaters Heidelberg.

Gratulation an das Produktionsteam!

Das Team des Theater im Marienbad

"Motherhood" - Gastspiel am Internationalen Frauentag 2023

Liebes Publikum,

wir freuen uns sehr, dass unsere Gastschauspielerin Lucy Wirth ("Gun Love") anlässlich des Internationalen Frauentags wieder bei uns spielen wird. Im Gepäck hat sie das Stück "Motherhood" nach dem Roman von Sheila Heti in einer Fassung von Lucy Wirth und Patrick Wengenroth.

Am 8. und 9. März um jeweils 19 Uhr in unserem Szenenraum; >>Hier<< finden Sie weitere Informationen.

Voller Vorfreude und bis dahin,

Ihr & Euer Theater im Marienbad

 

Hubertus Fehrenbacher (1954-2022)

Liebes Publikum, liebe Freund*innen und Förderer,

am 24. Oktober hat uns die traurige Nachricht ereilt, dass Hubertus Fehrenbacher, Mitbegründer des Theater im Marienbad, Leiter, Vorstand, Schauspieler und guter Freund, gestorben ist. Hubertus hat nicht nur gespielt und das Theater geleitet, er hat sich in unterschiedlichen Verbänden und Vereinen, in Vorstandsarbeit und Jurytätigkeit, im Sprecherrat der Initiative „Kultur macht reich“ und als sachkundiger Bürger im Kulturausschuss engagiert. In den vielen Gesprächen in den Tagen danach, war es bewegend zu erfahren, dass er mit den von ihm geschaffenen Theaterfiguren im Gedächtnis vieler Menschen lebendig ist und weiterleben wird.

Wir haben lange überlegt, wie wir Hubertus gedenken können und uns gefragt, wie es ihm wohl am liebsten gewesen wäre. Das Theater im Marienbad war für ihn nicht nur ein Projekt, es war sein Leben. Und dass dieses in seinem und Dieter Kümmels Sinne als freies subventioniertes Kinder- und Jugendtheater für Alle, in kollektivem Arbeiten mit eigenem Schauspielensemble und gesellschaftspolitischem Weitblick weitergeht, ist der Verdienst dieser beiden Vordenker und Künstler. Daher haben wir entschieden ihm zum Gedenken am 10.12.2022 um 19:00 Uhr die Vorstellung unseres aktuellsten Stückes "Krabat" zu widmen, eine der großen Erzählungen mit einer sinnlichen Ausstattung und live gespielter Musik. Dazu eingeladen sind Wegbegleiter*innen und Kolleg*innen, die im Anschluss zur Vorstellung die Möglichkeit haben, gemeinsam mit uns von diesem besonderen Menschen und Künstler Abschied zu nehmen.

________________

Erinnerung / mein erster Gehaltszettel, auf den er schrieb: „Armut ist ein halbes Fieber“

Hubertus, ein Freund im Stillen, ein Möglichmacher, ein Zahlenjongleur, ein an die Grenzen Gehender, ein die Künste Liebender, ein durch die Musik Verstehender, ein sich für das Marienbad Aufzehrender, ein Krankheiten ins Gesicht Lachender, ein Demütiger vor allem Heiligen, ein Verachtender von allem Profanem, ein am Text Verzweifelnder „fickefack“, ein die Berge Liebender und Versetzender, ein Trunkener, ein in sich Gekehrter, ein Reisender, ein Liebender, ein stolzer Mensch. Einer, der dem Leben und dem das Leben Alles abverlangte. Er atmete seine Rollen und seine Rollen atmeten ihn.

Was er mir heute einflüstern würde? Natürlich einen seiner Lieblingszitate des Dramatikers Tankred Dorst über das Theater: „Wir sind nicht die Ärzte, wir sind der Schmerz.“

Sonja Karadza, Künstlerische Leitung und langjährige Mitarbeiterin von Hubertus

________________

Zum Nachruf in der Badischen Zeitung von Bettina Schulte

Zum Nachruf des KJTZ von Wolfgang Schneider

Zur In Memoriam-Doppelseite im Kulturjoker vom Dezember (S. 28/29)

Liebes Publikum,

erstmal ein großes Dankeschön an alle, die mit uns die Spielzeiteröffnung am 8. Oktober mit Juli Zehs Corpus Delicti und die Premiere von WHAT THE BODY?! am 15.Oktober gefeiert und den Szenenraum und das Kesselhaus voll gemacht haben! Und wer wissen will, wie die Premiere gelaufen ist, darf gerne hier weiterlesen: Kritik: WHAT THE BODY?! (Badische Zeitung)

Ein paar Spieltermine von WHAT THE BODY?! gibt es im Oktober weiterhin bei uns im Kesselhaus zu sehen - danach wird das Stück an Institutionen und Schulen unterwegs sein. Mit Hey, hey, hey, Taxi! und Popcorn werden wir dann den Oktober ausklingen lassen und den November willkommen heißen - wir freuen uns natürlich, Sie und Euch bei uns begrüßen zu dürfen.

Ihr & Euer Theater im Marienbad

Wir sind wieder da!

Liebes Publikum,

die Schulferien – und damit auch unsere Sommerpause – sind vorbei und wir sind wieder da! Bis es jetzt mit unserer Spielzeiteröffnung am 08.10. mit Juli Zehs Corpus Delicti losgehen wird, gibt es noch Einiges vor und hinter der Bühne zu erledigen. Auch die ein oder andere Überraschung wartet diese Spielzeit auf Sie, Euch und Uns, die ausnahmsweise mal nicht auf der Bühne präsentiert werden wird. Mehr wollen wir an dieser Stelle noch nicht verraten, dafür aber ein bisschen Vorfreude teilen: Eine Woche nach Spielzeiteröffnung bringen wir die neue Produktion von Anne Wittmiß, Anna Fritsch und Lisa Bräuniger zur Premiere: WHAT THE BODY?!

Der Herbst kann also kommen, wir sind gewappnet und freuen uns auf unser Publikum. Bis ganz bald,

Ihr & Euer Theater im Marienbad

Ab in die Sommerpause! (29.7.-12.9.22)

Liebes Publikum,

es ist so weit, die Schulferien haben begonnen – und auch wir schließen für einige Wochen die Türen. Zuvor haben wir noch fleißig geputzt, geräumt und renoviert: Vom Schauspieler über die Technikerin bis zum Kaufmann haben alle mit angepackt, um unsere einzigartige Spiel- und Arbeitsstätte in Schuss zu halten, bevor wir uns wohlverdient in den Urlaub verabschieden.

Ganz still wird es allerdings nicht um uns werden: Wir haben bereits die ersten Spieltermine für den Herbst veröffentlicht, und es werden noch einige folgen! Wer also neugierig ist, kann ab und zu gerne einen Blick in unseren Spielplan werfen – oder abwarten und Limo in der Sonne trinken, bis wir im September den Leporello verschicken und bei uns im Haus ausliegen haben.

Jetzt bleibt nur noch, Ihnen und Euch, liebes Publikum, liebe Freund*innen, liebe Kinder und Schüler*innen, zu danken: Danke für unzählige Theaterbesuche und jeden euphorischen Applaus, wenngleich es immer noch ein turbulentes Jahr gewesen ist! Wir freuen uns schon, Sie und Euch bald wiederzusehen - ab dem 12. September sind wir wieder da und am 08. Oktober beginnen wir mit Corpus Delicti.

Bis dahin!

Ihr & Euer Theater im Marienbad

Das Spielzeitende rückt näher...

Liebes Publikum,
die Sonne sonnt, der Fluss fließt, das Ufer ufert – und manche haben es vielleicht gemerkt: Wir waren für ein paar Tage weg! Gemeinsam haben wir uns zurückgezogen und gemeinsam Texte gelesen, uns über die ganzen Workshops und Stücke ausgetauscht und beraten, die wir beispielsweise auf dem Schöne Aussicht Festival und auch beim Freiburg Festival 2022 gesehen haben und an unseren ganzen Ideen für die nächste Spielzeit gefeilt!

Doch jetzt sind wir seit einigen Tagen erstmal wieder an der Arbeit an den letzten Wochen vor der Spielzeitpause  – unser Spielplan verkündet es bereits! So spielen wir wieder Krabat und für alle, die es sehen wollen, sei verraten, dass es trotz der sehr sommerlichen Temperaturen viele Interessierte gibt. Dann wird es neben dem Ende der Spielzeit noch einen weiteren Abschied geben: Ein letztes Mal zeigen wir Girls like that und freuen uns sehr auf unsere Gäste, die mit uns auf der Bühne stehen werden. Und den Abschluss im Juli bilden dann zwei unserer Klassenzimmerstücke, die bei uns im Haus gesehen werden können: Die wärmsten Jahre und Popcorn!

Also, soviel zu den letzten Chancen, uns diese Spielzeit noch ein, zwei, drei Besuche abzustatten! Wir freuen uns und wünschen viel Abkühlung und Schatten bei dieser Hitze!

Ihr Theater im Marienbad

Freiburg Festival 2022

Liebes Publikum,

nachdem das Freiburg Festival 2020 zuletzt abesagt werden musste, kann es dieses Jahr nun endlich losgehen: Acht Tage lang gibt es unter dem Motto Performing Democracy Tanz, Theater, Performance und Musik. Das E-WERK Freiburg, das Theater Freiburg und das Theater im Marienbad haben gemeinsam ein Programm konzipiert, um sich ausgiebig mit den Grundwerten der Demokratie auseinanderzusetzen. Denn sie ist eine Gesellschaftsform, die immer wieder aufs Neue von jeder und jedem Einzelnen erlernt, "performt" und verteidigt werden muss!

Die Bildschirmversion des Festival-Flyers finden Sie hier: Flyer Freiburg Festival 2022

Welttag des Theaters für Kinder und Jugendliche

Als der vierzehnjährige Krabat auf der Mühle im Koselbruch ankommt, scheint die Welt erst einmal in Ordnung: Ein Dach über dem Kopf, reichlich zu Essen, eine eingeschworene Gemeinschaft. Der Meister der Mühle wittert seine Chance: ein weiterer junger, orientierungsloser doch intelligenter Junge, der den Verführungen der Macht und der dunklen Zauberei erliegen soll, um am Ende gar seine Freunde zu verraten.

Krabat ist auch eine Geschichte über das Erwachsenwerden in einer komplexen und zuweilen beängstigenden Welt – und gerade deswegen höchst aktuell. Heute am Welttag des Theaters für Kinder und Jugendliche wollen auch wir einmal mehr darauf hinweisen, dass es gerade diese Jüngsten wie Krabat sind, die unsere Zukunft gestalten werden. Frieden, Nachhaltigkeit oder Chancengleichheit sind nichts Selbstverständliches, sondern müssen gefördert und eingefordert werden - und wir sind der festen Überzeugung, dass Kunst und Theater hier einen nicht wegzudenkenden Beitrag leistet.

Wir schließen uns den Aufrufen der ASSITEJ (Internationale Vereinigung des Theaters für Kinder und Jugendliche) an: Bringt eure Jüngsten in die Theater! Jedes Kind und jede*r Jugendliche hat ein Recht auf die Teilhabe an Kunst und Kultur!

#Takeachildtothetheatre
#WorldDayofTYA

Stellungnahmen der ASSITEJ und weitere Informationen zum Welttag des Theaters für Kinder und Jugendliche: https://www.assitej.de/aktuelles/

Willkommen im Jahr 2022!

Liebes Publikum,

wir wünschen Ihnen allen ein wunderbares neues Jahr voller Tatendrang, Euphorie, Neugier - und natürlich mit viel, viel Lust auf Theater! Unser Spielplan ist mit Die besten Beerdigungen der Welt bis zum 18. Januar und anschließend Michael Kohlhaas ab dem 22. Januar in vollem Gange!

Wir freuen uns auf ein Jahr voller Taxigeschichten, Müllersburschenmagie, Bühnenträume... und natürlich auf Sie, liebes Publikum - starten Sie gut ins Jahr 2022!

Ihr Theater im Marienbad

Neuer Spielplan!

Liebes Publikum,

Unser neuer Spielplan bis Februar 2022 ist bereits auf Reisen in Schulen, Haushalte und Auslagestellen. Gegen Ende des Jahres widmen wir uns statt Feuerwerk lieber den Satelliten am Nachthimmel und beenden 2021 mit Die besten Beerdigungen der Welt. 2022 wenden wir uns erneut dem Schicksal des Pferdehändlers Michael Kohlhaas zu, und im Februar rollt erst Hey, hey, hey, Taxi! und anschließend Pearls alter Ford Mercury und GUN LOVE ins Marienbad. Details zu den Vorstellungen finden sie natürlich auch in unserem Online-Spielplan.

Ansonsten heißt es wohl weiterhin: Zuversichtlich bleiben! Und trotz all der widrigen Umstände freuen wir uns natürlich auf Sie, liebes Publikum!

Ihr Theater im Marienbad

Spielzeiteröffnung 21/22

Liebes Publikum,

es wird abends wieder früher dunkel und der Herbst steht vor der Tür – und wir knipsen die Lichter an und läuten voller Vorfreude die neue Spielzeit ein! Und es gibt gute Neuigkeiten: Mit den Verordnungen vom 16. September dürfen wir derzeit wieder voll auslasten! Den Anfang macht RÄUMEN – Ein Spiel von Haben und Sein am 25. September, dicht gefolgt von unserer Uraufführung von Saša Stanišić‘ Hey, hey, hey, Taxi! am 02. Oktober. Außerdem mit dabei: Die wärmsten Jahre ab dem 31. Oktober, Leonce und Lena ab dem 06. November und Corpus Delicti ab dem 25. November.

Das Theater im Marienbad ist außerdem viel unterwegs… Ab dem 27. September sind unsere Stücke Die wärmsten Jahre und Aus dem Topf mobil buchbar und können Sie so in Ihrer Institution besuchen! Und Hey, hey, hey Taxi! wird ab dem 11. November ebenfalls mobil buchbar sein.

Weiter geht es auch in der Reihe Für alle reicht es nicht: Am 03. Oktober liest Valerie Schönian aus ihrem Buch Ostbewusstsein und am 22. Oktober hält Christoph Butterwegge einen Vortrag zu Kinder der Ungleichheit.
Zum Schluss noch ein Ausblick: Das Ensemble startet diesen Herbst zusammen mit der Regisseurin Jana Vetten mit den Proben für die erste Premiere für das kommende Jahr: Otfried Preußlers Krabat.

Es gibt also viel zu sehen diesen Herbst - Wir freuen uns auf Sie!

Ihr Team des Theater im Marienbad

Der neue Spielplan ist da!

Liebes Publikum,

wir freuen uns sehr, Ihnen ab jetzt unseren neuen Spielplan für die Monate September, Oktober, November und (eine Vorschau für) Dezember 2021 online präsentieren zu können, bevor es für uns am 31. Juli in die Spielzeitpause geht. Buchungen sind von nun an wie immer über den Button Karten vorzunehmen. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass das Kartenkontingent am 13. September - je nach den dann geltenden Bestimmungen - erhöht wird, sollte eine Vorstellung bis dahin bereits ausverkauft sein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Herbst und wünschen Ihnen einen wunderbaren Sommer!

Ihr Team des Theater im Marienbad

Das Theater im Marienbad bedankt sich herzlich dafür, Teil der Förderprogramme folgender Unterstützer zu sein: