Der Koffer

von Chris Naylor-Ballesteros

Eines Tages, wie aus dem Nichts, taucht es auf: das müde und staubige Wesen. Einen Koffer vor sich herschiebend, begegnet es Hase, Vogel und Fuchs, die gerade zufällig in der Nähe sind. Misstrauisch und neugierig zugleich beobachten sie den Neuankömmling. Wo kommt es her? Was will es hier? Doch ihr größtes Interesse gilt dem Koffer. Was befindet sich wohl darin? Eine Tasse, ein Tisch, ein Stuhl und eine kleine Teeküche, gibt das Wesen zur Antwort, bevor es vor lauter Erschöpfung einschläft. Unmöglich! sind sich die Drei einig und brechen in Nullkommanichts den Koffer auf, um zu sehen, was darin ist.

Antonia Brix Inszenierung folgt dem Bilderbuch des britischen Autors Chris Naylor-Balles teros und kommt ebenso wie die Vorlage mit nur wenigen Sätzen aus. Die vier Schauspieler*innen erzählen über starke atmosphärische Bilder und poetisch verspielte Klänge vom Fremdsein und Ankommen; vom Fehlermachen und von der Kraft des Verzeihens

© Buchausgabe Verlag FISCHER Sauerländer, 2020

Nach: "The Suitcase" von Chris Naylor-Ballesteros in der Übersetzung von Uwe-Michael Gutzschhahn. © Chris Naylor-Ballesteros 2019, lizensiert von Nosy Crow Limited

Kooperation zum Weltflüchtlingstag

Seit dem Jahr 2001 wird am 20. Juni der Weltflüchtlingstag, auch Welttag der Migranten und Flüchtlinge, begangen. In Zusammenarbeit mit der Katholischen Akademie Freiburg wollen wir diesen Tag nutzen, um auch ohne Geld Zutritt zu unserem Haus zu ermöglichen. Beim Kartenkauf haben daher alle die Möglichkeit, ein Ticket für 0 € zu erwerben.

Mehr Informationen zum Welttag der Migranten und Flüchtlinge und der Kooperation finden Sie in >>hier<<

 

 

Vorstellungen

9. Jun. 2023
Fr 20:00 h
geschlossene Veranstaltung
Premiere
11. Jun. 2023
So 16:00 h
Familienpremiere
15. Jun. 2023
Do 10:00 h
Schulaufführung
16. Jun. 2023
Fr 10:00 h
Schulaufführung
17. Jun. 2023
Sa 18:00 h
18. Jun. 2023
So 16:00 h
20. Jun. 2023
Di 16:00 h
Kooperation zum Weltflüchtlingstag
21. Jun. 2023
Mi 19:00 h
Pädagog*innensicht
23. Jun. 2023
Fr 10:00 h
Schulaufführung
25. Jun. 2023
So 16:00 h

Empfiehl das Stück weiter

Alterseinstufung

4+

Dauer

45 Minuten / Keine Pause

Es spielen

  • Daniela Mohr
  • Julia-Sofia Schulze
  • Christoph Müller
  • Lisa Bräuniger

Regie

Dramaturgie

  • Sonja Karadza

Produktionsleitung & Regieassistenz

  • Anna Fritsch

Musik & Komposition

Bühne

  • Bernhard Ott

Kostüme

  • Emily Bourley

Bühnenbau

  • Manfred Loritz
  • Bernhard Ott
  • Tommy Müller
  • Stefan Ert

Schneiderei

  • Emily Bourley
  • Gisi Kinsky
  • Linda Williges

Veranstaltungstechnik

  • Emily Bourley
  • Felix Kremser
  • Bernhard Ott

Premiere

Deutsche Erstaufführung: 9. Juni 2023