Die besten Beerdigungen der Welt

nach dem schwedischen Bilderbuch von Ulf Nilsson übersetzt von Ole Könnecke // 5+

An diesem traurigen Sommertag hatten wir viel Spaß. Wir gründeten eine Firma, die hieß Beerdigungen AG. Wir wollten nämlich die besten Beerdigungen der Welt machen und allen armen Tieren helfen, die auf der Erde herumlagen.

Erzähler in Die besten Beerdigungen der Welt

Da liegt sie. Eine tote Hummel. Für die drei Kinder ist klar: die braucht eine anständige Beerdigung! Das arme Tier kann hier ja nicht einfach so herumliegen. Schnell erkennen sie ein Geschäft: Die Welt ist voll von toten Tieren, warum also nicht etwas Gutes tun und diese beisetzen? Die Aufgaben sind schnell verteilt, egal ob Grab schaufeln, Gedichte lesen oder weinen - ihre neu gegründete Beerdigungen AG kümmert sich um jedes Tier

„[Es] startet ein Feuerwerk der Komödiantik, das sich aus einer genauen Beobachtung dessen speist, was Kinder tun: nämlich alle Gegenstände in ihrer Umgebung ins Spiel zu bringen. (...) Man könnte aus dem Vorherigen schließen, dass hier ein wichtigtes Thema, der Tod, auch die Angst vor ihm, zerspielt und damit verharmlost wird. Dem ist nicht so. Wenn auch der Zugang ein rein spielerischer ist, so bleibt der Respekt vor den toten Tieren immer kenntlich.“

Die Deutsche Bühne: "Wie man tote Tiere beerdigt", M. Jahnke

Basierend auf dem gleichnamigen Kinderbuch von Ulf Nilsson, ist die Geschichte über dieses ganz ernsthafte Spiel zum Leben und dem Danach präzise wie humorvoll. Unter der Regie von Sascha Flocken hat sich das Ensemble des Theater im Marienbad, gemeinsam mit Musiker Burkhard Finckh, der bekannten und mehrfach prämierten Lektüre angenommen und hat eine eigene Erzählung der kindlichen Neugier und Unbekümmertheit auf die Bühne gebracht.

„Ein Spiel mit dem Tod? Aus Langeweile? Ist das nicht pietätlos? Nein, im Gegenteil, mit was die drei hier ohne Berührungsängste und immer wieder befreiend komisch experimentieren, ist nicht weniger als der Umgang mit dem Tod, mit Trauern und tröstlichen Ritualen. (...) Auf die Bühne kommt das mit viel Clownerie und Objekttheater, mit Running Gags und tollen Songs, vor allem aber mit expressiver Schauspielerei, bei der stark mit dem Körper kommuniziert wird."

Badische Zeitung: "Theater im Marienbad zeigt 'Die besten Beerdigungen der Welt', M. Klötzer

Szenenfotos

Empfiehl das Stück weiter

Alterseinstufung

5+

Dauer

ca. 75 Minuten / Keine Pause

Es spielen

  • Lisa Bräuniger
  • Burkhard Finckh
  • Christoph Müller

Dramaturgie

  • Anna Fritsch

Ausstattung

  • Bernhard Ott

Musik

  • Burkhard Finckh

Licht-, Ton- & Bühnentechnik

  • Emily Bourley
  • Lukas Moers
  • Bernhard Ott

Bühnenbau

  • Emily Bourley
  • Felix Kremser
  • Bernhard Ott

Schneiderei

  • Gisi Kinsky

Premiere

22. Februar 2019

Buchvorlage

Die Buchausgabe von Ulf Nilssons "Die besten Beerdigungen der Welt" mit Illustrationen von Eva Eriksson ist im Moritz Verlag erschienen.